Wöchentliches über Büchermacher und aktuelle Bücher
Wie Verlage Bücher machen, Teil 25: Interview mit dem Übersetzer Gerrit Pohl – am Beispiel der Reihe „Perlen der Literatur“. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autor...
In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben...
In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben...
Wie Verlage Bücher machen, Teil 22: Lesung aus Christian Morgensterns „Palmstöm“ aus dieser Buchreihe, die im September 2021 im Input-Verlag startet. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörse...
Wie Verlage Bücher machen, Teil 21: Lesung aus Christian Morgensterns „Palmstöm“ aus dieser Buchreihe, die im September 2021 im Input-Verlag startet. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörse...
Wie Verlage Bücher machen, Teil 20: Typographie: Zeilenabstand und Schriftgröße; Buchreihe Perlen der Literatur: Lesung aus Walter Benjamin „Einbahnstraße“ aus dieser Buchreihe, die im September...
Wie Verlage Bücher machen, Teil 19: Buchreihe Perlen der Literatur: Lesung aus Walter Benjamin „Einbahnstraße“ aus dieser Buchreihe, die im September 2021 im Input-Verlag startet. In diesem wöch...
Wie Verlage Bücher machen, Teil 18: Typographie mit Kapitälchen und Mediävalziffern; Buchreihe Perlen der Literatur: Lesung aus Walter Benjamin „Einbahnstraße“ aus dieser Buchreihe, die im Septe...
Wie Verlage Bücher machen, Teil 17: Buchreihe Perlen der Literatur: Konzept, Programm, Autoren und Lesekreise. Lesung aus Walter Benjamin „Einbahnstraße“ aus dieser Buchreihe, die im September 2...
Wie Verlage Bücher machen, Teil 16: Buchreihe Perlen der Literatur: Papier, Volumigkeit, schlechte Ausnutzung von Regalmetern bei Romanen und das optimale Leseerlebnis. Lesung aus Walter Benjami...